Sa., 27.03.2021, Untersteinbach
Lohnende Wanderungen im Engadin und im Bergell
Die Engadiner leben in einer der schönsten Landschaften in unseren Alpen, von mächtigen Bergen umgeben, die um die 4000 Meter hoch aufragen. In den leuchtenden Seen spiegeln sich die hohen Eisriesen. Eine paradiesische Landschaft zum wandern und sich zu erholen.
In dem 1.Teil besuchen wir das Unterengadin mit dem sehenswerten typischen Engadiner Dorf Guarda, das schon mehrfach prämiert wurde. In dem Schweizer Nationalpark wollen wir das Trupchuntal erwandern und die Tierwelt beobachten. Einen stimmungsvollen Sonnenuntergang erleben wir auf der Piz Lagalb. Der Steinbockhöhenweg über die Segantinihütte will erwandert
werden. Von dieser Aussichtskanzel sehen wir die grandiosen Eisriesen mit dem Roseggtal und dem Moderatschtal, das wir noch später erwandern wollen.
Vorführdauer: 30 Minuten
Der 2. Teil führt uns zunächst ins Münstertal zu dem Kloster St. Johann, das von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Auf dem Rückweg, im Schweizer Nationalpark wollen wir den Marguent erwandern. In Celerina erleben wir einen Almabtrieb, wir erwandern die Furchella und besuchen die berühmte Aussichtskanzel Furkla Surlej. Hier wird einem die überwältigende Schönheit des Hochgebirges vermittelt.
Vorführdauer: 30 Minuten
Der 3. Teil führt uns zunächst ins Unterengadin zu dem sehenswerten Dorf Ardez und Schloss Tarasp. Im Oberengadin erwandern wir den VIA Engadina Höhenweg, der uns durch eine Bilderbuchlandschaft führt. Wir kommen hinüber Ins benachbarte BergeIl zu dem urigen Bergdorf Soglio. Schon der berühmte Maler Giovanni Segantini schwärmte hier vom Paradies. Zu guter Letzt geht es hinauf zum Diavolezzahaus. Fasziniert von den majestätischen Eisriesen wandern wir den Munt Pers hinauf, aber auch den 3900 Meter hohen Piz Palü haben wir erstiegen. Eine Faszination ohnegleichen. Nicht umsonst
bezeichnet man die Berninagruppe als Festsaal der Alpen.
Vorführdauer: 30 Minuten
Gesamte Vorführdauer aller 3 Teile: 1 Stunde 30 Minuten
Beginn ist um 20:00 Uhr.
Eintritt ist frei
20:00 - 22:00
Ort:
Festhalle Untersteinbach
Heuholzer Str. 2
74629 Untersteinbach
iCalendar
